Open Innovation

Wir denken und leben Open Innovation als kollaborative und co-kreative Öffnung des Innovationsprozesses.

Unsere Mission: (Mehr-)Wert für Menschen, Organisationen und Unternehmen zu generieren. Und das Feedback aller Beteiligten bleibt dabei dasselbe: „Wir benötigen noch mehr Open Innovation! Nicht erst seit der letzten Krise.“

Bei den etablierten Formaten des IGZ bringen wir Hochschulen, Forschungsinstitute, öffentliche Verbände, Startups und etablierte Unternehmen der Region zusammen. Mit einem gemeinsamen Ziel: Wert durch die Entwicklung neuer, einzigartiger Lösungen zu generieren.

TIGER – FosTering ehealth and social Innovations as Game-changers in sEnior and Remote care

Das IGZ ist bis Sommer 2027 Teil des EU-Projekts TIGER. Mit einem Projektvolumen von knapp 2,7 Millionen Euro widmet sich TIGER intensiv internationalen Lösungsansätzen für die Alten- Remote-Pflege. Gemeinsam mit 11 Projektpartnern aus Österreich, Frankreich, Deutschland, Italien und Slowenien wird wertvolles Know-how aus dem gesamten Alpenraum gebündelt, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Gesundheitswesen bei der Entwicklung neuer und innovativer Produkte zu unterstützen

TRANSFUSION

Die #trnsfn bricht mit dem Status Quo: Unsere Cross-Industry Open Innovation Challenge verbindet Robotik und Automatisierung mit den Herausforderungen der klinischen Anwendung und Logistik.

ModelOne

Wir unterstützen gründungswillige Unternehmen validierte Prototypen zu entwickeln und diese förderfähig zu machen und das Interesse von Investoren und Sponsoren zu gewinnen.